Verbandsmeldungen erstellen
Hier können Sie die Verbandsmeldungen vorbereiten, ausdrucken und als Datei für den Landessportbund (LSB) auf Ihrer Festplatte speichern.
Menüleiste: Extras > Verbandsmeldungen
Information zum Geschlechtseintrag 'd' in Verbandsmeldungen
Sie erhalten diesen Hinweis, weil in Ihrem Mitgliederbestand Personen mit dem Geschlechtseintrag 'd' (für divers) erfasst sind. Das Programm möchte Sie proaktiv darauf aufmerksam machen, dass dies Auswirkungen auf die Meldungen an Ihre Sportverbände hat.
Warum erscheint diese Meldung?
Die offiziellen Meldesysteme vieler Sportverbände (z. B. Landessportbünde) haben die Verarbeitung des Geschlechtseintrags 'divers' technisch noch nicht vollständig umgesetzt. SPG-Verein kann nur Daten an die Verbände übermitteln, die deren Meldeformate vorsehen. Da der Eintrag 'd' noch nicht überall standardisiert ist, können diese Mitglieder in den entsprechenden Meldungen aktuell nicht korrekt erfasst werden.
Würde SPG-Verein versuchen, Mitglieder mit dem Eintrag 'd' zu melden, obwohl das System des Verbandes dies nicht unterstützt, könnte die gesamte Meldung fehlschlagen oder zu fehlerhaften Statistiken führen. Um solche Probleme zu vermeiden, werden diese Mitglieder vorübergehend von der Meldung ausgenommen.
Zukünftige Updates
Sobald die Verbände ihre Systeme aktualisieren und den Eintrag 'd' offiziell in ihren Meldevorgaben definieren, wird SPG-Verein ein entsprechendes Programm-Update zur Verfügung stellen, damit alle Mitglieder korrekt gemeldet werden können.
Eingaben für die Verbandsmeldung
Sie können unter Stammdaten > Abteilungen einstellen, welche Abteilungen für die Verbandsmeldung berücksichtigt werden sollen und welche nicht. Siehe im Kapitel: Stammdaten
Warum ist die Zuordnung notwendig?
Ihr Verein verwendet interne Bezeichnungen für Abteilungen, wie zum Beispiel „Handball“ oder „Fußball“. Der Landessportbund (LSB) hingegen führt eine offizielle, standardisierte Liste aller Sportarten mit festen Nummern (z.B. 014 für Fußball). Für die jährliche Bestandsmeldung an den LSB müssen genau diese offiziellen Nummern verwendet werden.
Die Zuordnung in SPG-Verein 4 funktioniert wie ein Übersetzer. Sie teilen dem Programm mit, welche Ihrer Abteilungen welcher offiziellen LSB-Sportart entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Meldung korrekt ist und vom LSB problemlos verarbeitet werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine korrekte statistische Erfassung und die Sicherung von Zuschüssen.
Den korrekten Statistik-Typ auswählen
- Statistik-Typ
Wählen Sie den Landessportbund aus, in dem Ihr Verein Mitglied ist (z. B. „LSB Niedersachsen“).
Das Auswahlfeld „Statistik-Typ“ ist entscheidend, damit Ihre jährliche Mitgliederstatistik (Bestandsmeldung) vom korrekten Verband akzeptiert wird. Hier wählen Sie den Landessportbund (LSB) aus, in dem Ihr Verein Mitglied ist.
Jeder Landessportbund und auch der übergeordnete Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) kann unterschiedliche technische Anforderungen an das Dateiformat der Meldung stellen. Wie im Auswahlmenü ersichtlich, gibt es verschiedene Formate wie z. B.
.dat
,.xml
oder.xlsx
.
Indem Sie hier Ihren zuständigen Verband auswählen, stellen Sie sicher, dass SPG-Verein 4 die Statistikdatei im exakt richtigen Format für eine reibungslose und fehlerfreie Übermittlung erstellt.
- Vereins-Nr. gemäß LSB
Tragen Sie die Vereinsnummer ein, die Ihnen vom LSB zugewiesen wurde (z. B. 1234567). - Abteilungen zuordnen
Sie sehen die Abteilungen, die Sie unter Stammdaten > Abteilungen als LSB-Abteilung bestimmt haben. Wählen Sie in der Spalte „Sportart“ die passende LSB-Sportart aus:
- ausgetretene Mitglieder ausgeben
Bestimmen Sie, ob ausgetretene Mitglieder in der LSB-Meldung berücksichtigt werden sollen (z. B. „Nein“).
Statistik drucken und ausgeben
Sie können die LSB-Meldung in einer Vorschau auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Sie können die Statistikdaten als Datei auf Ihrer Festplatte speichern (z. B. C:\LSB\LSB_Meldung_2025.txt) und anschließend über das Internet-Portal des jeweiligen Sportbundes hochladen.
Tipp: Prüfen Sie die Datei vor dem Hochladen, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übernommen wurden.
Sportarten bearbeiten
Sollte eine Sportart in der Auswahlliste fehlen, können Sie diese über die Funktion „Sportarten bearbeiten“ in den Verbandsmeldungen selbst hinzufügen.
Achten Sie unbedingt darauf, keine doppelten Sportart-Nummern zu speichern!
Beispiel: Manche Landessportbünde möchten, dass auch passive Mitglieder oder Ehrenmitglieder gemeldet werden. Oft wird dafür die Sportart-Nr. 99 verwendet.
Wenn in SPG-Verein Abteilungen wie „PaM“ (passive Mitglieder) oder „EhM“ (Ehrenmitglieder) definiert wurden und diesen Mitgliedern zugeordnet sind, gehen Sie so vor:
- Legen Sie eine neue LSB-Sportart mit der Nummer 99 und der Bezeichnung „sonstige Mitglieder“ an.
- Weisen Sie den Abteilungen PaM und EhM die Sportartennummer 99 zu.
Funktionen
- Neu
Eine neue Sportarten-Zuordnung kann eingegeben werden (z. B. Sportart-Nr. 40 „Schwimmen“). - Bearbeiten
Eine vorhandene Sportarten-Zuordnung kann bearbeitet werden. - Löschen
Eine vorhandene Sportarten-Zuordnung kann gelöscht werden (nur möglich, wenn die Sportart-Nummer keiner Abteilung zugewiesen ist).