Mitgliedskonto: Auskunft
Das Mitgliedskonto bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle finanziellen Bewegungen eines Mitglieds – von den erhobenen Beiträgen bis zu den tatsächlich geleisteten Zahlungen.
Menüleiste: Beiträge > Mitgliedskonto > Auskunft
Für jedes Mitglied wird automatisch ein eigenes Konto geführt. Dort sehen Sie:
-
Beitragserhebungen mit Datum, Betrag und Abteilung
-
Zahlungseingänge, egal ob per SEPA, bar oder Überweisung
-
Offene Beträge bzw. Saldo
-
Einmalzahlungen, Spenden oder Zuschläge
So behalten Sie jederzeit den Überblick, ob ein Mitglied im Rückstand ist, wie hoch der aktuelle Saldo ist oder wann die letzte Zahlung erfolgt ist.
Stammdaten und Kontoinformationen
Im oberen Bereich des Fensters sehen Sie die wichtigsten Stamm- und Bankdaten des Mitglieds. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Zuordnung und Überprüfung.
- Persönliche Daten: Hier sehen Sie die Mitgliedsnummer, den Namen, die Anschrift sowie das Eintritts- und Austrittsdatum.
- Bankverbindung: Hier sind die Zahlungsart (z. B. SEPA-Lastschrift) und die IBAN für den Beitragseinzug hinterlegt.
Finanzübersicht
Der mittlere Abschnitt fasst die finanzielle Gesamtsituation des Mitglieds kompakt zusammen.
- Beiträge p.a.: Zeigt die Summe der jährlichen Beiträge des Mitglieds an (p.a. = per annum, pro Jahr).
- Sollst.Beträge: Die Summe aller Forderungen an das Mitglied (z. B. fällige Beiträge).
- gezahlte Beträge: Die Summe aller Zahlungen, die vom Mitglied geleistet wurden.
- Kontensaldo: Der aktuelle Kontostand. Ein negativer Wert bedeutet, der Verein hat noch eine Forderung. Ein Wert von 0,00 bedeutet, das Konto ist ausgeglichen.
- Mahnkz: Das ist die Mahnkennziffer. Steht hier eine '0', gibt es keine offenen Mahnungen.
Umsatzdaten: Die Buchungshistorie
Die Tabelle „Umsatzdaten“ listet alle einzelnen Buchungen für dieses Mitglied in chronologischer Reihenfolge auf. Jede Zeile stellt eine einzelne Transaktion dar.
Spalte | Erklärung |
---|---|
Buchungsdat. |
Das Datum der Buchung. |
BS |
Der „Buchungsschlüssel“ (BS) gibt die Art der Buchung an. Eine genaue Erklärung finden Sie weiter unten. |
Buchungstext |
Eine Beschreibung des Vorgangs, z. B. „Beitrag Hauptverein/Erwachsene/jährlich“ oder „SEPA-Lastschrifteinzug“. |
Kurs |
Ist hier ein Haken gesetzt, stammt diese Buchung aus der Abrechnung eines Kurses. |
Beitrag |
Der Betrag der Buchung. Negative Beträge sind Forderungen (Soll), positive Beträge sind Zahlungseingänge (Haben). |
Was bedeutet der Buchungsschlüssel (BS)?
Der Buchungsschlüssel hilft dabei, die Buchungen genau einzuordnen. Die wichtigsten Schlüssel sind:
- 1: Sollstellungsbeträge (Forderungen wie z. B. Mitgliedsbeiträge)
- 2: gezahlte Beträge (Gutschriften wie z. B. eingegangene SEPA-Lastschriften)
- 5: Sollständige Gebühren (z. B. Gebühren für Rücklastschriften)
- 6: gezahlte Gebühren
Über die Schaltfläche "Zahlung erfassen" können Sie eine neue Zahlung zum ausgewählten Mitglied manuell erstellen. Weiter Infos finden Sie hier.