Skip to main content

Support in SPG-Verein

Um Support zu erhalten, stehen Ihnen zusätzlich zur Online-Hilfe folgende Optionen zur Verfügung:

image.png
Forum

Wir betreiben seit einigen Jahren ein Forum rundum SPG-Verein.
Viele Probleme wurden hier bereits dank engagierten User geklärt.

Antworten von Anwenderinnen und Anwendern sowie vom Entwickler-Team; inkl. FAQ-Bereich.
Hier geht es direkt zu unserem FAQ-Bereich: Forum

Support für Sparkassenkunden

Wenn Sie SPG-Verein von Ihrer Sparkasse bezogen haben, können Sie sich Vorort an den Berater wenden. Kann dieser Ihnen nicht selbst weiterhelfen, haben die Sparkassen (mit aktivem Wartungsvertrag) die Möglichkeit, sich direkt an eine spezielle Herstellerhotline zu wenden.

Kunden von spg-direkt.de

Wenn Sie SPG-Verein 4 hier über unsere Webseite www.spg-direkt.de gekauft haben, steht Ihnen unter Mein SPG nach dem Login ein Ticketsystem zur Verfügung. Ihre Anfragen landen dann direkt beim Entwickler-Team.

image.png

Bei jeder Art von Supportanfragen ist es wichtig, möglichst viele Informationen über Ihr installiertes SPG-Verein zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählen Versionsnummern, Installationsarten, etc.


In SPG-Verein 4 haben Sie die Möglichkeit, mit der Tastenkombination Strg+Alt+N eine Support-E-Mail mit vielen relevanten Informationen zu erzeugen.

Kostenpflichtiger Support

Über unsere Homepage haben Sie die Möglichkeit, direkt Unterstützung durch das Entwickler-Team anzufordern. Der Support erfolgt per Fernwartung, wobei Sie über die von Ihnen angegebene Rückrufnummer kontaktiert werden.

Support-Tool

Als SPG-Direkt-Kunde steht Ihnen auch unser Support-Tool zur Verfügung.

Support-Tool

 

 

 

image.png


 

Um Sie optimal und schnell unterstützen zu können, setzen wir auf die Fernwartungssoftware Teamviewer. Sie benötigen dafür lediglich das kostenlose Quicksupporttool.

 

Nach dem Download starten Sie das Programm und nennen uns am Telefon Ihre am Bildschirm angezeigte ID und das temporäre Kennwort.

Bei einem Remotezugriff auf Ihr IT-System schließen wir jegliche Haftung für Daten, Systemumgebung und Programme aus. Für die Datensicherheit seines Systems ist der Kunde allein verantwortlich.

 

image.png

 

weitere Informationen zu TeamViewer

 

Verschlüsselung
TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.


Zugangssicherung

Zusätzlich zur automatisch generierten PartnerID erzeugt TeamViewer ein dynamisches Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und damit zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet. Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt TeamViewer Unternehmen dabei, Ihre HIPAA und PCI-Anforderungen zu erfüllen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf das TeamViewer-Konto. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die eingeschränkte Zugriffskontrolle mittels Whitelisting erfüllt TeamViewer alle notwendigen Kriterien für HIPAA und PCI Zertifizierungen. Generieren Sie einen Code auf Ihrem mobilen Gerät, den Sie zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen und Kennwort benötigen, um sich in Ihrem TeamViewer-Konto einzuloggen. Der Code wird mittels einem zeitbasierten TOTP (time-based one-time password) Algorithmus erzeugt. Zudem ist der Code mittels SRP geschützt und daher perfekt gegen „Man-In-The-Middle“-Angriffe abgesichert.


QM Zertifizierung
Die TeamViewer Germany GmbH betreibt ein zertifiziertes Qualitätssystem gemäß ISO 9001.

 

Support: Installation eines MS SQL-Servers

Zusätzlich können Sie dort auch die Installation eines MS SQL-Servers als Dienstleistung online buchen.