Skip to main content

Selektionstypen

Über die Selektionsverwaltung haben Sie die Möglichkeit, statische, dynamische und SQL-Selektionen zu erstellen.

Menüleiste: Mitglieder > Selektieren/Sortieren > Selektionen verwalten

20250804093733.png

Es öffnet sich ein Fenster mit den bereits angelegten Selektionen

image.png

Um eine neue Selektion anzulegen, klicken Sie auf Neue Selektion

image.png

Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie die Art der Selektion definieren können:

image.png

Selektionstypen:

Statische Selektionen

Statische Selektionen eignen sich, wenn die Zusammensetzung der Mitgliedergruppe einmal festgelegt wird und sich nur selten ändert.

Beispiele:

  • Planungsgruppe für das jährliche Sommerfest

  • Personen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit

  • Trainer für abteilungsübergreifende Sportangebote

Wählen Sie statische Selektion

image.png

Wählen Sie einen Namen für die Selektion

image.png

Klicken Sie auf Hinzufügen

image.png

Eine statische Selektion wird erstellt, in dem in der Mitglieder-Übersicht diejenigen Mitglieder markiert werden, die in diese Selektion aufgenommen werden sollen. Markieren Sie Mitglieder mit Hilfe der Shift-Taste und klicken Sie auf Übernehmen

image.png

Alternativ können statische Selektionen auch über das Kontextmenü der Mitgliederübersicht erstellt werden

Gehen Sie hierzu auf die Mitgliederübersicht und selektieren Sie die Mitglieder, die in der Selektion enthalten sein sollen und klicken Sie anschließend über das Kontextmenü auf Selektion speichern

image.png

Dynamische Selektionen

Dynamische Selektionen sind sinnvoll, wenn sich die Mitgliedergruppe häufig anhand definierter Kriterien verändert.

Beispiele:

  • Mitglieder, die ein bestimmtes Alter erreicht haben und in eine andere Beitragsgruppe wechseln müssen

  • Mitglieder, die sowohl in der Abteilung Fußball als auch in der Abteilung Handball aktiv sind

  • Mitglieder mit Wohnsitz in einem bestimmten Ort

  • Mitglieder mit einem bestimmten Kontostand

Wählen Sie dynamische Selektion

image.png

Über den Filter-Editor haben Sie nun die Möglichkeit, Bedingungen zu erstellen.

image.png

Der Filter-Editor von ist ein visuelles Werkzeug zur Erstellung und Bearbeitung komplexer Filterbedingungen. Er erlaubt es Anwendern, Regeln zu definieren, die die angezeigten Daten dynamisch einschränken.

Arbeiten mit dem Filter-Editor

Der Editor zeigt Filterbedingungen in einer baumartigen Struktur an. Jede Bedingung besteht aus:

  • einem Feldnamen
  • einem Operator (logische oder vergleichende Bedingung)
  • einem Wert (abhängig vom Datentyp)

Filtergruppen können verschachtelt werden und mit logischen Operatoren kombiniert werden.

Die folgenden Operatoren stehen im Filter-Editor zur Verfügung. Die Darstellung richtet sich nach dem Datentyp des gewählten Feldes.

Im Filter-Editor stehen folgende Operatoren zur Verfügung

image.png

Vergleichsoperatoren


Gleich Exakter Wertvergleich
Ist nicht gleich Vergleich auf Ungleichheit
Ist größer als Nur Werte über dem Vergleichswert
Ist größer oder gleich als Vergleichswert eingeschlossen
Ist kleiner als Nur Werte unterhalb
Ist kleiner oder gleich als Vergleichswert eingeschlossen

Bereichsoperatoren

Ist zwischen Innerhalb eines Wertebereichs
Ist nicht zwischen Außerhalb eines Wertebereichs

Textoperatoren

Enthält Text enthält Teilzeichenfolge
Enthält nicht Text enthält nicht
Beginnt mit Text beginnt mit
Endet mit Text endet mit
Ist wie Platzhaltevergleich
Ist nicht wie Negierter Platzhaltervergleich

Listenoperatoren

Ist einer von Feldwert gehört zu einer Liste von Werten
Ist keiner von Feldwert gehört nicht zur Liste

Leere-Werte-Operatoren

Ist leer Feld hat keinen Wert (NULL)
Ist nicht leer Feld enthält einen Wert

Um eine Bedingung hinzuzufügen Klicken Sie auf das +

image.png

Entfernen Sie eine Bedingung mit dem x

image.png

Beschreibung Filter-Editor
Mitglieder in der Abteilung Fußball Abteilung = 'fu'
Nicht in der Abteilung Tennis Abteilung ≠ 'te'
Abteilungen, die „ball“ enthalten Abteilung enthält 'ball'
Beginnt mit „Jug“ Abteilung beginnt mit 'Jug'
Abteilung nicht angegeben Abteilung ist leer
Beschreibung Filter-Editor 
Mitglieder genau 18 Jahre alt Alter = 18
Unter 16 Jahren Alter < 16
18 Jahre oder älter Alter ≥ 18
Zwischen 18 und 27 Jahren Alter zwischen 18 und 27
Nicht zwischen 30 und 40 Jahren Alter nicht zwischen 30 und 40
Beschreibung Filter-Editor 
Mitglied mit der Nummer 1021 Mitglieds-Nr. = 1021
Mitglieds-Nr. kleiner als 5000 Mitglieds-Nr. < 5000
Nummernbereich 1000–9999 Mitglieds-Nr. zwischen 1000 und 9999
Beschreibung Filter-Editor 
Geboren am 01.01.2005 Geburtsdatum = 01.01.2005
Geboren vor dem 01.01.1990 Geburtsdatum < 01.01.1990
Geboren nach dem 31.12.2000 Geburtsdatum > 31.12.2000
Zwischen 01.01.1980 und 31.12.1990 Geburtsdatum zwischen 01.01.1980 und 31.12.1990
Beschreibung Filter-Editor 
Beitragsart „erw“ Beitragsart = 'erw'
Beginnt mit „jug“ Beitragsart beginnt mit 'jug'
Enthält „erw“ Beitragsart enthält 'erw'
Nicht angegeben Beitragsart ist leer
Über logische Operatoren können Abfrage verknüpft werden. Folgende Operatoren stehen zur Auswahl:

image.png

Beschreibung Filter-Editor Ausdruck
Fußballabteilung und unter 18 Abteilung = 'fu' AND Alter < 18
Geboren vor 1990 oder Beitragsart „erw Geburtsdatum < 01.01.1990 OR Beitragsart = 'erw'
Nicht Abteilung „Tennis“ und Alter über 60 NOT (Abteilung = 'te') AND Alter > 60

Klicken Sie anschließend auf Speichern.

Bei der dynamischen Selektion haben Sie die Möglichkeit, eine Negativ-Selektion anzulegen. Damit können Sie Mitgliedsnummern, die in einer vorherigen Auswahl enthalten waren, gezielt ausschließen.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel von allen 40 jährigen Mitglieder, die nicht der Abteilung Tennis zugeordnet sind:

image.png

Mit SQL-Selektionen arbeiten

SQL-Selektionen ermöglichen flexible und komplexe Auswertungen direkt auf Datenbankebene. Sie können sowohl statisch als auch dynamisch aufgebaut sein und kombinieren mehrere Kriterien oder Tabellen.

Beispiel:

  • Alle Mitglieder, die vom 01.01.2020 bis Heute eingetreten sind:
SELECT MitgliedID FROM tbl_Mitglied WHERE [Eintritt_Datum] BETWEEN '2020-01-01' AND GETDATE()

Wählen Sie SQL-Selektion:

image.png

Wählen Sie einen Namen für die Selektion

image.png

Definieren Sie ein SQL-Statement und klicken Sie anchließend auf Erstellen

image.png

Über die Menübefehle haben Sie darüber hinaus Zugriff auf folgende Funktionen:

image.png

Bearbeitung einer bereits angelegten Selektion:

 

20250721101802.gif

image.png

Löschen einer bereits angelegten Selektion:

 

20250721101951.gif

image.png

Sowohl dynamische, als auch statische Selektionen können eine stets aktualisierte Sortierung erhalten

Klicken Sie auf Sortieren:

 

image.png

 

Legen Sie eine Sortierung fest und klicken Sie anschließend auf speichern

 

image.png

image.png

Dupliziert eine bereits vorhandene Selektion:

 

20250721102424.gif

image.png

Ermittelt die Anzahl der Mitglieder der ausgewählten Selektion:

 

20250721102034.gif