Netzwerk-Informationen
Im Dialogfenster Netzwerk- und Supportinformationen erhalten Sie technische Daten zu Ihrer Installation und zum aktuellen Bestand. Diese Informationen helfen Ihnen und dem Support-Team, schnell einen Überblick zu bekommen.
Folgende Angaben werden dargestellt:
Information | Beschreibung |
---|---|
Aktueller Bestand | Zeigt den aktuell ausgewählten Bestand. |
Datenpfad | Verzeichnis, in dem Programmdaten gespeichert sind. |
Programmpfad | Installationspfad, z. B.: C:\Program Files\SPG-Verein 4 . |
Programmversion | Installierte Version und Datum der letzten Aktualisierung. |
Installation | Typ der Installation (z. B. Einzelplatz oder Server). |
Datenbankserver | Verwendeter SQL-Server, standardmäßig häufig (localdb)\MSSQLLocalDB-SPG . |
Datenbank | Name der Datenbank, z. B. spg_verein_TST . |
MS SQL-Server | Version und Edition des SQL-Servers. |
.NET-Framework | Eingesetzte .NET-Version. |
Betriebssystem | Genutztes Betriebssystem. |
Sicherungs-Info | Rechner und Benutzer mit Sicherungsrechten. |
Wiederherstellungs-Info | Rechner und Benutzer mit Wiederherstellungsrechten. |
Besitzer (dbowner) | Computer und Benutzer, die als Datenbankbesitzer hinterlegt sind. |
Im Bestand angemeldete Clients
Im unteren Bereich des Dialogfensters sehen Sie eine List der angemeldeten Benutzer,
sowie der aktuell angemeldeten Geräte mit MAC-Adresse und PC-Name.
Bei einer Mehrplatzlösung achtet SPG-Verein 4 darauf, dass wichtige Aufgaben wie der Beitragslauf nicht gleichzeitig von
mehreren Benutzern ausgeführt werden.
Sollte dies der Fall sein, haben Sie die Möglichkeit, den Eintrag über das Kontextmenü zu entfernen.
Der Beitragslauf ist daher nur möglich, wenn genau ein Benutzer im Programm angemeldet ist.
Funktionen im unteren Bereich
WebService-Prüfung
Die Webservice-Prüfung überprüft, ob Ihre SPG-Verein-Installation eine funktionierende Verbindung zum entfernten Server bzw. Webservice hat. (Daten liegen auf einem externen SQL-Server).
- Nur mit einer erfolgreichen Webservice-Prüfung ist der Zugriff auf entfernte Bestände möglich.
-
Vermeidet Synchronisationsprobleme, Zugriffsausfälle und mögliche Datenverluste.
SQL-SPG-Verein
Öffnet erweiterte SQL-Informationen (nur nach Rücksprache verwenden)
Support-E-Mail vorbereiten
Erstellt eine E-Mail mit allen für den Support notwendigen Netzwerk-Informationen.