Skip to main content

Postanschrift/Zusatzfelder

Die Registerkarte Postanschrift/Zusatzfelder erweitert die Mitgliederakte um die Möglichkeit, eine alternative Versandadresse zu hinterlegen und individuelle Zusatzangaben je nach Vereinsbedarf zu erfassen. So lassen sich sowohl Sonderfälle bei der Korrespondenz als auch spezifische Vereinsinformationen dokumentieren und auswerten.

image.png

Funktionsweise

Nach Auswahl eines Mitglieds wechseln Sie auf die Registerkarte Postanschrift/Zusatzfelder. Die Felder im Einzelnen:

Abweichende Postanschrift

image.png

Hier können Sie eine alternative Anschrift erfassen, falls die Korrespondenz nicht an die reguläre Adresse (siehe Registerkarte (1)) gesendet werden soll.
Tragen Sie die gewünschten Felder für die abweichende Postanschrift ein. Werden diese Felder genutzt, so gilt die alternative Adresse für alle zukünftigen Korrespondenzaktivitäten (Briefe, Listen, etc.).

Wichtig: In den verwendeten Dokumentvorlagen müssen die Variablen mit bmpVerein.Mitglieder.Postanschrift beginnen, damit die abweichende Adresse korrekt berücksichtigt wird.

Abweichende E-Mail-Adresse für Rechnungsversand:

image.png

Das Feld "Abweichende E-Mail-Adresse für Rechnungsversand" ist eine wichtige Spezialfunktion in der Mitgliederverwaltung.

Ganz einfach gesagt: Wenn in dieses Feld eine E-Mail-Adresse eingetragen wird, sendet das Programm die Beitragsrechnungen für dieses Mitglied vorrangig an diese Adresse. Die allgemeine, primäre E-Mail-Adresse des Mitglieds, die für Newsletter oder allgemeine Vereinsinfos verwendet wird, wird für den Rechnungsversand ignoriert.

Der Geltungsbereich dieser Funktion umfasst unter anderem:

  • Beitragsrechnungen

  • Weitere Abrechnungen (z.B. für Kurse oder Material)

  • Mahnungen und Zahlungserinnerungen

  • Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen)

Bleibt das Feld leer, wird die Rechnung ganz normal an die Standard-E-Mail-Adresse des Mitglieds gesendet.

Zusatzfelder

image.png

Bis zu zehn Zusatzfelder stehen für individuelle, bestandsbezogene Angaben zum Mitglied zur Verfügung. Diese können Sie in den Einstellungen (Bestand) frei definieren und benennen.
Die Zusatzfelder sind voll auswertbar, z. B. für Listen, Selektionen oder Statistiken. Beispiele für Zusatzfelder je nach Vereinsart:
- Bootstyp bei einem Segelverein
- Fortbildungsgrad oder Spezialqualifikationen
Bitte beachten Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen – nicht jede Information darf beliebig gespeichert und verwendet werden.


Beispiele

Beispiel für eine abweichende Postanschrift:
z. B. C/O Max Mustermann, Musterstraße 12, 12345 Musterstadt

Beispielhafte Zusatzfelder:
- „Bootstyp: Laser“
- „Qualifikation: Übungsleiter B“
- „Mitgliedsausweis-Nr.: 4711“

Die abweichende Postanschrift ersetzt die Hauptadresse für alle Schreiben, sofern die Vorlagen korrekt eingerichtet sind. Zusatzfelder bieten Flexibilität für vereinsindividuelle Angaben und stehen für Auswertungen und Selektionen zur Verfügung. Die Einrichtung und Benennung der Zusatzfelder erfolgt über Einstellungen (Bestand). Achten Sie auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften bei der Erhebung und Speicherung personenbezogener Zusatzdaten.