Skip to main content

Grundlagen Übersichten

In vielen Bereichen von SPG-Verein – z. B. in der Mitgliederübersicht – werden Daten in einer sogenannten Übersicht dargestellt. Diese bietet zahlreiche Funktionen zur Sortierung, Filterung und Gruppierung Ihrer Daten.

Sortierung

Nach dem Start ist die Mitglieder-Übersicht standardmäßig nach Name und Vorname sortiert. Sie können die Sortierung auf verschiedene Arten anpassen:

  • Nach einer Spalte sortieren:

image.png

Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift. Ein weiterer Klick wechselt die Sortierrichtung. 

  • Nach mehreren Spalten sortieren:

Klicken Sie auf die Spalte, die in erster Instanz sortiert werden soll. Um eine zweite Spalte zu sortieren, halten Sie die Shifttaste gedrückt und wählen die zu sortierende Spalte aus. Im Beispiel sind die Spalten, Name und Vorname, aufsteigend sortiert.

Mehrere_Spalten_Sortieren.gif


image.png

  • Alle Sortierungen entfernen

Über das Kontextmenü können Sie mit „Alle Sortierungen entfernen“ alle Sortierungen zurücksetzen.

vmconnect_vAaGxlFkWG.png


Filtermöglichkeiten

  • Filterzeile:

image.png

Tragen Sie direkt unter der Spaltenüberschrift einen Begriff ein. Beispiel: „Viel“ zeigt alle Mitglieder, deren Nachname mit „Viel“ beginnt. 
Um einen gesetzten Filter zu löschen, löschen Sie einfach den Inhalt des jeweiligen Feldes in der Filterzeile. Sobald das Feld leer ist, wird der Filter automatisch entfernt und alle Datensätze werden wieder angezeigt. 

Das Leeren der Filterzeile ist der einfachste Weg, um gezielt gesetzte Filter rückgängig zu machen.

  • Übersichts-Filter über das Filtersymbol:
    Ein Klick auf das kleine Filtersymbol einer Spalte öffnet zwei Reiter: 
    Werte:
    Haken bei gewünschtem Eintrag setzen (z. B. Ort). Mehrfachauswahl möglich.

    image.png


    Textfilter: z. B. „Beginnt mit“ wählen und Text eingeben.

    image.png

    Filter entfernen: Haken deaktivieren bzw. über den Button "Filter entfernen". Werte- als auch Textfilter werden entfernt.

    image.png

  • Filter bearbeiten
    Öffnet ein Fenster, in dem Sie Filterkriterien festlegen können.

    image.png

SPG-Verein_wOMaTBMiRn.gif

Sie können dabei:
- ein anderes Datenfeld wählen
- die Bedingung „beginnt mit“ ändern (z. B. in „endet mit“)
- die Zeichenfolge ändern
- die Verknüpfung (z. B. „und“) anpassen (z. B. in „oder“ oder „nicht“)
Im unteren Bereich sehen Sie die Filterkriterien in programmtechnischer Schreibweise.

  • Filter entfernen
    Gesetzte Filter können über das Kontextmenü wieder entfernt werden.

    image.png


  • Verstecke Auto-Filterzeile
    Blendet die automatische Filterzeile oberhalb der Daten aus. Sie können diese später über das Kontextmenü wieder einblenden.

Gruppierung

Bei einer Gruppierung werden die Daten nach einem gemeinsamen Merkmal zusammengefasst und hierarchisch dargestellt. Statt einer langen Liste sehen Sie übersichtlich, welche Mitglieder denselben Wert in einem bestimmten Feld haben – zum Beispiel denselben Ort.

Beispiel:
Wenn Sie nach der Spalte Ort gruppieren, wird automatisch eine Gliederung erzeugt:

  • Mitglieder aus Hannover erscheinen gemeinsam unter der Überschrift „Hannover“,

  • Mitglieder aus Hamburg unter „Hamburg“ usw.

Sie können die einzelnen Gruppen mit einem Klick ein- oder ausklappen – ähnlich wie bei Ordnern auf Ihrem Computer.
Diese Funktion hilft besonders dann, wenn Sie schnell einen Überblick bekommen möchten:

  • Wie viele Mitglieder wohnen in welchem Ort?

  • Wer gehört zu welcher Abteilung?

  • Welche Mitglieder haben dieselbe Beitragsart?

Ziehen Sie eine Spaltenüberschrift mit gedrückter linker Maustaste in den Bereich oberhalb der Übersicht, um nach dieser Spalte zu gruppieren. Beispiel: Ort → Mitglieder werden nach Orten gruppiert.

vmconnect_RCfxBJWp9h.gif

Zusätzliche Gruppierung möglich, z. B. Name → Gruppen nach Ort und innerhalb nach Namen.

image.png

Sortierung in Gruppierungen:
Klicken Sie auf das Gruppierungsfeld, um die Sortierung zu ändern (Pfeil auf/ab).

image.png

Gruppierung entfernen:
Ziehen Sie das Gruppierungsfeld wieder zurück in die Spaltenüberschriftenzeile.

vmconnect_ePMvsgIUeq.gif

Haben Sie diese Gruppierung durchgeführt, dann haben Sie die Möglichkeit, nach diesen Gruppierungsspalten zu sortieren. Im Feld der jeweiligen Gruppe bekommen Sie die jeweilige Sortierung durch Anzeige von Pfeil-runter/-hoch angezeigt. Um diese Sortierung zu ändern, klicken Sie auf das entsprechende Gruppierungsfeld.
 
Soll die Gruppierung einer/mehrere Spalten wieder rückgängig gemacht werden, ziehen Sie mit der Maus das entsprechende Gruppierungsfeld wieder an die gewünschte Position in der Zeile der Spaltenüberschriften.

Kontextmenü in der Übersicht

Das Kontextmenü der Übersicht rufen Sie auf, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Spaltenüberschrift klicken.

image.png

Die einzelnen Menüpunkte haben folgende Funktionen:

Sortierung

  • Aufsteigend sortieren
    Sortiert die Daten nach der ausgewählten Spalte von A bis Z oder von klein nach groß.
  • Absteigend sortieren
    Sortiert die Daten nach der ausgewählten Spalte von Z bis A oder von groß nach klein.
  • Alle Sortierungen entfernen
    Hebt alle gesetzten Sortierungen auf und zeigt die Daten wieder in der ursprünglichen Reihenfolge an.

Gruppierung

  • Nach dieser Spalte gruppieren
    Die Daten werden nach dem Inhalt dieser Spalte gruppiert (z. B. nach Abteilung oder Beitragsart).
  • Gruppierfeld ausblenden
    Blendet die Zeile für die Gruppierung aus. Sie können diese wieder einblenden, indem Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Überschriftenzeile klicken und „Gruppierzeile einblenden“ wählen.

Spalten

  • Spalte entfernen
    Entfernt die aktuelle Spalte aus der Ansicht.
  • Spaltenauswahl
    Öffnet ein Fenster, in dem Sie weitere Spalten zur Anzeige auswählen können.
    image.png
    - Durch Doppelklick auf eine Spalte wird diese rechts von den vorhandenen Spalten angezeigt.
    - Sie können Spalten per Drag & Drop (Ziehen mit gedrückter Maustaste) an die gewünschte Position verschieben.
  • Optimale Spaltenbreite
    Passt die Breite der aktuellen Spalte so an, dass alle Inhalte sichtbar sind.
  • Optimale Breite (Alle Spalten)
    Passt die Breite aller Spalten an, damit die Inhalte komplett angezeigt werden.