SEPA-Dateiverwaltung
Bereits erstellte SEPA-Dateien für Beitragserhebungen oder Abrechnungen einfach und sicher verwalten.
Menüleiste: Beiträge > Beitragsverfahren > SEPA-Dateiverwaltung
Sie sehen eine übersichtliche Liste aller SEPA-Dateien, die Sie zuvor erstellt haben. Am unteren Rand des Fensters stehen Ihnen verschiedene Schaltflächen zur Verfügung, um diese Dateien zu bearbeiten.
Funktionen im Überblick
- Details anzeigen: Zeigt Ihnen grundlegende Informationen zur ausgewählten SEPA-Datei an.
- Datei anzeigen: Öffnet die ausgewählte SEPA-XML-Datei in einem Texteditor, sodass Sie den Inhalt einsehen können.
- Datei(en) löschen: Hiermit können Sie eine markierte SEPA-Datei endgültig aus der Verwaltung entfernen.
Achtung: Eine SEPA-Datei sollten Sie erst löschen, nachdem Sie diese erfolgreich bei Ihrer Sparkasse hochgeladen haben und die Buchungen auf den Kontoauszügen Ihrer Mitglieder erfolgt sind.
- erneut ausgeben: Speichert die ausgewählte SEPA-Datei noch einmal an einem Ort Ihrer Wahl. Das ist nützlich, wenn die Originaldatei nicht mehr auffindbar ist. Standardspeicherort: C:\ProgramData\SPG-Daten
- Begleitzettel drucken: Zeigt den Begleitzettel zur ausgewählten SEPA-Datei an und ermöglicht Ihnen, diesen erneut auszudrucken.
Der Begleitzettel ist ein Dokument, das die wichtigsten Informationen zur SEPA-Sammeldatei zusammenfasst.
Im heutigen SEPA-Lastschriftverfahren ist der Begleitzettel für die Einreichung bei der Bank nicht mehr erforderlich. Er dient aber weiterhin als nützliches Dokument für Ihre eigenen Unterlagen. Sie können ihn ausdrucken und zur jeweiligen Buchung in Ihrem Vereinsarchiv ablegen, um eine Übersicht über den Einzug zu haben.
Begleitzettel in SPG-Verein 4 drucken
Sie können den Begleitzettel jederzeit über die SEPA-Dateiverwaltung erneut aufrufen und ausdrucken.