Advanced Search
Search Results
218 total results found
Testdaten importieren
Sie haben die Möglichkeit die Funktionalität der Kursverwaltung anhand von Testdaten auszuprobieren. Wählen Sie hierzu den TST-Bestand aus: Aktivieren Sie die Kursverwaltung (siehe Kursverwaltung aktivieren) Innerhalb des Aktivierungsprozesses öffnet sich...
Kursübersicht in den Mitgliedstammdaten
Nach Aktivierung der Kursverwaltung haben Sie Zugriff auf einen weiteren Reiter in den Mitgliederstammdaten. Eine detaillierte Anleitung zur Kursverwaltung finden Sie im Kapitel Arbeiten mit der Kursverwaltung. Innerhalb der Kurse (9) sehen Sie alle Kurse ...
Datenpfad
Nach der Installation von SPG-Verein 4 werden die Programmdaten standardmäßig im speziellen Windows-Ordner ProgramData gespeichert. Diesen Ordner finden Sie folgendermaßen: Öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie die Windows-Taste + E drücken. Geben Sie in ...
SQL-Server Installation / Konfiguration
Für SPG-Verein kann ausschließlich ein Microsoft SQL Server verwendet werden. Wir empfehlen die Version 2022, die kostenfreie „Express“-Variante ist für SPG-Verein ebenfalls geeignet. Microsoft-SQL-Server 2022 Express Microsoft-SQL-Server 2022 Express kann b...
Mahnungsformular erstellen
Wie Sie ein Mahnungsformular erstellen, erfahren Sie im Kapitel: List & Label
Jahres- und Periodenwechsel
Achtung: Führen Sie den Jahres- und Periodenwechsel erst durch, nachdem Sie alle wichtigen Ausdrucke und Berichte für das abgelaufene Geschäftsjahr erstellt haben! Dazu gehören insbesondere die Verbandsmeldungen, die Saldenliste und bei Bedarf die Mitgliedskon...
Standard-Ordnerstruktur nach der Installation von SPG-Verein 4
In diesen Verzeichnissen werden alle veränderbaren Dateien wie Vorlagen, Dokumente und Konfigurationen gespeichert. C:\ProgramData\SPG-Daten Übersicht der einzelnen Elemente: backup: Standardspeicherort für Sicherungen Bausteine: Hier sind die List &...
Deutscher Olympische Sportbund (DOSB) Statistik
Wenn Sie als Statistik-Typ "DOSB" ausgewählt haben, können Sie über den Button DOSB-Stammdaten bearbeiten die notwendigen Daten eintragen. Hier können Sie die DOSB-Vereinsnummer hinterlegen. Mit dem Button Bisherige Daten übernehmen können Sie die Informatione...
Listen ausgeben
Um eine Liste auszugeben, könne Sie wie folgt vorgehen: Menüleiste: Listen > Listen ausgeben Sofern für die Ausgabe der Listen ein neues oder abgewandeltes Layout gewünscht wird, ist zunächst unter dem Menüpunkt Layout erstellen/ändern die entsprechende Ge...
Zahlung erfassen
Hier können Sie alle Zahlungsvorgänge manuell und präzise für jedes Mitgliedskonto verbuchen. Menüpunkt: Beiträge > Zahlung bearbeiten > Zahlung erfassen Alternativ kann die Zahlung auch über das Mitglied im Mitgliedskonto > [Mkonto], erfasst werden. ...
Stammdaten - Liste drucken
SPG-Verein 4 bietet Ihnen die Möglichkeit, für jeden Bereich der Stammdaten eine übersichtliche Liste zu erstellen und auszudrucken. Dies ist nützlich, um eine gedruckte Übersicht zur Hand zu haben oder die Daten außerhalb des Programms zu prüfen. Das Vorgehen...
Dateimanager
Über den Dateimanager haben Sie die Möglichkeit an einem zentralen Ort Listen, Etiketten Mahnungen/Rechnungen/Abrechnungen/Zuwendungen und Briefe zu organisieren. Menüleiste: Extras > Dateimanager Wählen Sie die gewünschte Dateigruppe aus: Nach Auswahl...
Dokumente archivieren
Um ein Dokument dem Archiv hinzuzufügen, wählen Sie in dem jeweiligen Formular die Option (3) Rechnungen: Abrechnungen: Mahnungen: Nach Erstellung der Dokumente finden Sie diese innerhalb des Datenpfads im Archiv-Ordner Ihres Mandanten: Die Dokume...
Fallbeispiele für Forderungen und manuelle Zahlungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie manuelle Zahlungen und Forderungen sowie eine Rücklastschrift – also eine fehlgeschlagene Lastschrift – für ein Mitglied ordnungsgemäß im System eintragen. Menüleiste: Beiträge > Zahlungen bearbeiten > Zahlungen erfas...
Einleitung
Wir haben Feedback von verschiedenen Vereinen erhalten, die Schwierigkeiten hatten, die alten mitgelieferten Vorlagen anzupassen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine vollständig überarbeitete Vorlagensammlung zu erstellen. Diese ist leicht verstän...
Bausteine, Variablen und Vereinslogo
Um die Vorlagen später zu bearbeiten, sind zwei Einstellungen im Dateiexplorer wichtig. Wir wollen die Dateiendungen sehen und auch die versteckten Ordner anzeigen lassen. Hier die Vorgehensweise: Öffnen Sie den Dateiexplorer (Windows+E). Klicken sie oben...
Briefe (*.brf)
Wie Sie Briefe an einzelne Mitglieder oder als Serienbrief an ganze Gruppen versenden und wie Sie bestehende Briefvorlagen anpassen und neue Layouts für Ihre Zwecke erstellen, erfahren Sie hier: Einzelbrief schreiben Rufen sie das Mitglied aus der Übersicht...
Formulare (*.for)
Formulare haben nicht die Endung *.brf, sondern *.forFormulare werden bei der Erstellung von folgenden Dokumenten durch Abrechnungsläufe verwendet. Beitragsrechnungen, Mahnungen, Spendenbescheinigungen, Rechnungen Je nach Formulartyp werden unterschie...
Listen (*.lst)
Listen haben die Dateiendung *.lstDer Variablen-/ Elementeumfang ist identisch zu den Briefen. Mustervorlagen Adressenliste-mit-Bild_V01.lst Adressenliste_V01.lst Anwesendheitsliste_dreispaltig_V01.lst Anwesendheitsliste_V01.lst Durchschnittsalte...
Etiketten (*.lbl)
Etiketten ausgeben Mitglieder > Etiketten > Etiketten ausgeben Etiketten ändern Mitglieder > Etiketten > Etiketten ausgeben Layoutdefinition (Anzahl, Höhe, Breite, Abstand) Wir haben hier nur ein paar Etikettenvorlagen mitgeliefert, da es unterschiedl...