SQL-Server Installation / Konfiguration
Für SPG-Verein kann ausschließlich ein Microsoft SQL Server verwendet werden. Wir empfehlen die Version 2022, die kostenfreie „Express“-Variante ist für SPG-Verein ebenfalls geeignet.
Microsoft-SQL-Server 2022 Express
Microsoft-SQL-Server 2022 Express kann beispielsweise unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Microsoft SQL Server 2022 Express Download
Benutzerdefinierte Installation.
Nach dem Download starten Sie die Installationsdatei und führen die Installation durch.
Wählen Sie während der Installation die Option Benutzerdefinierte Installation.
Wählen Sie ein Verzeichnis für die Installation und klicken Sie auf Installieren.
Wählen Sie aus dem Menü die entsprechende Option und folgen Sie den Installationsanweisungen.
Um Backups auf dem SQL-Server wieder einspielen zu können, benötigt SPG-Verein einen Benutzer mit sehr umfangreichen Rechten auf dem Server. Wir empfehlen daher eine eigene Instanz für SPG-Verein, bei der der Benutzer später die Rolle sysadmin zugewiesen bekommen kann.
Instanzkonfiguration
Tätigen Sie folgende Eingaben bei der Instanzkonfiguration:
Server-Authentifizierung
Achten Sie darauf, dass als Server-Authentifizierung der gemischte Modus („SQL Server- und Windows-Authentifizierung“) gewählt wird. Definieren Sie für die SQL-Server-Authentifizierung den Benutzer sa mit einem sicheren Passwort.
Standardmäßig ist der SQL-Server nach der Installation durch diverse Einstellungen geschützt, die angepasst werden müssen, um den Zugriff zu ermöglichen.
Starten Sie dazu den SQL Server 2022-Konfigurations-Manager (über das Windows-Startmenü).
Öffnen Sie die SQL-Server-Netzwerkkonfiguration und dort die Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls. Aktivieren Sie dieses Protokoll.
Wechseln Sie dann auf den Reiter IP-Adressen und tragen Sie unter IPAll beim TCP-Port den Wert 1433 ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit OK. Falls ein Hinweis auf einen erforderlichen Neustart des Dienstes erscheint, können Sie diesen zunächst ignorieren, bis alle weiteren Einstellungen vorgenommen wurden.
Management Studio
Damit auf den SQL-Server beispielsweise mit dem Management-Studio oder von SPG-Verein zugegriffen werden kann, muss der Dienst SQL Server-Browser auf „Automatisch“ gestellt und gestartet werden:
Doppelklicken Sie auf SQL Server-Browser, um die Eigenschaften zu öffnen.
Setzen Sie den Startmodus auf Automatisch und klicken Sie auf Übernehmen.
Wechseln Sie zum Reiter Anmelden und starten Sie den SQL Server-Browser mit Starten.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, starten Sie die entsprechende SQL-Server-Instanz neu.
Damit sind die Netzwerk-Einstellungen abgeschlossen.
Firewalleinstellungen
Auf dem Server sind aus Sicherheitsgründen in der Regel fast alle Ports gesperrt. Damit SPG-Verein von außen auf den SQL-Server zugreifen kann, müssen in der Windows-Firewall zwei eingehende Regeln angelegt werden.
Öffnen Sie das Windows-Suchfenster und geben Sie Firewall ein.
Wechseln Sie in die Erweiterten Einstellungen der Firewall.
Wählen Sie neue Regel.
Erstellen Sie eine neue Regel vom Typ Port:
Wählen Sie TCP aus und tragen Sie als bestimmte lokale Ports 1433 ein.
Lassen Sie die Verbindungen über diesen Port zu.
Wählen Sie die gewünschten Profile aus und vergeben Sie einen passenden Namen für die Regel.
Legen Sie im Anschluss eine weitere eingehende Regel an:
Wählen Sie diesmal UDP aus und tragen Sie als Port 1434 ein.
Die weiteren Einstellungen erfolgen analog zu den oben beschriebenen Anleitung.
Nach Durchführung dieser Einstellungen sollte der Zugriff auf den SQL-Server nicht mehr durch die Firewall blockiert werden und Sie können auf den SQL-Server zugreifen.
Benutzer anlegen
Für die weitere Konfiguration des SQL-Servers und das Anlegen von Benutzern empfehlen wir das SQL-Server-Management-Studio (SSMS), das separat heruntergeladen und installiert werden muss.
Melden Sie sich mit dem Benutzer sa als Systemadministrator am Server an.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie anschließend einen neuen Benutzer mit der Serverrolle sysadmin anlegen und den sa-Account deaktivieren.
Beispiel: Unter Sicherheit > Neu > Anmeldungen legen Sie den neuen Benutzer SPG-Anwender an.
Ordnen Sie unter Serverrollen die Serverrolle sysadmin zu.
Bevor Sie den Benutzer „sa“ deaktivieren, muss ein neuer Login mit der Serverrolle „sysadmin“ existieren, da ansonsten keine Verwaltungsrechte mehr bestehen
Nachdem Sie sich mit dem SPG-Anwender angemeldet haben, können Sie den sa unter Eigenschaften und Status auf Deaktiviert setzen.
Der SPG-Anwender verfügt als sysadmin über alle Rechte an allen Datenbanken des Servers.
Falls der Benutzer in der SPG-Verein-Datenbank lediglich Lese- und Schreibrechte erhalten soll, wären weniger Rechte ausreichend. In diesem Fall ist das Neuanlegen und Wiederherstellen von Beständen jedoch nicht möglich.