Advanced Search
Search Results
206 total results found
Auswerten mit der Statistik
Die Statistik-Funktion in SPG-Verein bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten, die im Programm erfassten Vereinsdaten gezielt auszuwerten und anschaulich darzustellen. Über Statistiken können Sie sich einen schnellen Überblick über die aktuelle Mitgliederstruktur...
Übersichten des Zahlungsverkehrs
Innerhalb des Navigationsbereichs unter Zahlungsverkehr haben Sie Zugriff auf Übersichten zu den Themen Beitragserhebung, Abrechnung, Mahnung, Mitgliedskonto, Zahlung und Umsatz. Durch die Übersichten haben Sie direkten Zugriff auf viele Funktion aus dem jewei...
Sonstige Listen
SPG-Verein 4 unterstützt Sie mit nützlichen Werkzeugen bei speziellen Verwaltungsaufgaben. Prüfen Sie damit die Qualität Ihrer Daten, optimieren Sie den Versand von Massenpost und verwalten Sie alle wichtigen Vorlagen an einem zentralen Ort.
Hilfe/Infos in SPG-Verein
Im Bereich Hilfe/Info finden Sie alle zentralen Informationen rund um Unterstützung, Service und Verwaltung von SPG-Verein. Dieser Abschnitt hilft Ihnen schnell und unkompliziert bei Fragen und Problemen weiter. Sie haben hieraus Zugriff auf Handbücher, Update...
Verbandsmeldungen
Hier erstellen Sie die Verbandsmeldungen für Ihren Landessportbund und exportieren die notwendige Datei.
Importieren und Exportieren von Daten
Mit SPG-Verein können Sie Daten einfach importieren und exportieren sowie bestehende Einträge gezielt auf Fehler prüfen.
SPG-Onlineform-Mitgliederantrag
Hier geht es zum Buch: SPG-Onlineform-Mitgliederantrag
Bankleitzahlen
Bankleitzahlen können in SPG-Verein zentral verwaltet und bei Bedarf aktualisiert werden. Damit stellen Sie sicher, dass alle Bankverbindungen stets korrekt zugeordnet werden. Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Bankleitzahlen zu importieren oder bestehende Ei...
Jahresabschlussarbeiten/ Jahresperiodenwechsel
Mit der Funktion Jahres- und Periodenwechsel führen Sie zum Ende eines Geschäftsjahres wichtige Aufräumarbeiten in Ihren Vereinsdaten durch. Sie können damit Salden auf Null setzen, die Endbeträge in das neue Jahr übertragen und alte Daten wie ausgetretene Mit...
Import SPG-Fibu-Daten
Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie Zahlungen, die Sie in SPG-Fibu erfasst haben, automatisch in die Mitgliedskonten von SPG-Verein 4 übernehmen können.
Etiketten ausgeben
Drucken Sie flexibel Etiketten für jeden Bedarf, von Adressaufklebern für den kompletten Vereinsversand bis zum einzelnen Mitgliedsausweis. Wählen Sie aus zahlreichen Vorlagen oder erstellen Sie eigene Layouts für Ihre Zwecke. So erstellen Sie schnell und unko...
Verbrauchsdaten erfassen und abrechnen
Mit SPG-Verein 4 können Sie nicht nur feste Beiträge, sondern auch variable Verbräuche Ihrer Mitglieder einfach verwalten und abrechnen. Erfassen Sie Posten wie Getränke, Tennisbälle oder Stromkosten direkt beim Mitglied. Anschließend übertragen Sie diese gesa...
Termine exportieren
SPG-Verein bietet die Möglichkeit Termine zu exportieren. Der Export lässt sich in verschiedene Kalenderprogramme (Outlook 365 / Gmail) importieren. Enthaltene Termine wie Geburtstage, Jubiläen oder Ehrungen werden dadurch automatisch in dem gewünschten Kalend...
E-Rechnungen mit SPG-Verein
SPG-Verein unterstützt die Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format direkt aus dem Programm heraus. Die erzeugten E-Rechnungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Archivierung. Die folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schri...
Konfiguration
Einbindung der der SPG-Onlineform-Mitgliederantrag
Zur Einbindung der SPG-Onlineform-Mitgliederantrag sollten Sie Ihren Webseiten-Administrator hinzuziehen. Es gibt verschiedene Wege, um die SPG-Onlineform-Mitgliederantrag auf Ihrer Webseite einzubinden:
Mitgliederlisten
Die Mitgliederlisten in SPG-Verein 4 sind wichtige Arbeits- und Planungsunterlagen für die Vereinsverwaltung. Das Programm bietet Ihnen fünf fest integrierte Standardlisten, die von Adressdaten über Beiträge bis hin zu Geburtstagen reichen. Darüber hinaus könn...
Übersichten
In SPG-Verein dienen Übersichten der schnellen Anzeige und Bearbeitung von Vereinsdaten. Sie bieten filterbare, sortierbare Tabellenansichten für Mitglieder, Beiträge, Dokumente und mehr. Mit wenigen Klicks erhalten Sie gezielte Auswertungen und direkten Zugri...
Dokumente archivieren
In SPG-Verein 4 können Sie Beitragsrechnungen, Abrechnungsformulare, Mahnungen und weitere Dokumente nicht nur erstellen, sondern auch direkt aus dem Programm heraus per E-Mail bzw. postalisch versenden und im Dokumentenarchiv des jeweiligen Mitglieds hinterle...
List & Label
Innerhalb von SPG-Verein können Sie Briefe, Listen und Etiketten mit dem integrierten Reportgenerator List & Label erstellen und bearbeiten.
Navigationsmöglichkeiten
Nach dem Start von SPG-Verein 4 und der Auswahl des gewünschten Bestandes wird Ihnen das Hauptfenster des Programms angezeigt. Dieses besteht aus mehreren Bereichen, die Sie bei der Arbeit unterstützen: Menüleiste In der Menüleiste finden Sie alle Hauptmenüp...
Neuen Bestand anlegen
Unter Kennzeichen geben Sie eine geläufige Bezeichnung für Ihren Verein ein.Das Kennzeichen kann 1 bis 3 Zeichen lang sein und besteht aus Buchstaben und/oder Zahlen (z. B. TSV). Menüleiste: Bestand > Bestand anlegen Das Kennwort ist optional. Sie können...
Bestand löschen
Markieren Sie den Bestand, den Sie löschen möchten, und wählen Sie anschließend „Bestand löschen“. Menüleiste: Bestand > Bestand löschen Wenn Sie versuchen, den aktuell geladenen Bestand zu löschen, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm. ...
Bestand (TST) neu anlegen
„Testbestand neu anlegen“ (TST) wieder in seinen ursprünglichen Auslieferungszustand zurückzusetzen. Menüleiste: Bestand > Bestand (TST) neu anlegen Diese Programmfunktion kann nur genutzt werden, wenn Sie den TST-Bestand aktuell nicht geladen haben. ...
Bestand auswählen
Nach dem Start von SPG-Verein 4 erscheint das Fenster zur Bestandsauswahl. Hier sehen Sie alle bereits angelegten Vereinsbestände. Menüleiste: Bestand > Bestand auswählen Newsticker Im Fenster zur Bestandsauswahl ist ein Newsticker integriert. Dieser i...
interaktive Statistiken
Die interaktiven Statistiken bieten Ihnen eine moderne und dynamische Möglichkeit, Ihre Vereinsdaten visuell zu analysieren. Anstatt starrer Listen arbeiten Sie hier mit Grafiken und Tabellen, die Sie direkt am Bildschirm filtern und sortieren können. So gewin...
Passwort verwalten
Mit dieser Funktion können Sie ein Passwort für den aktuellen Bestand setzen, ändern oder löschen.Ist die Benutzerverwaltung aktiviert, entfällt das Passwort für den Bestand. Menüleiste: Extras > Bestand-Passwort verwalten Passwort vergeben oder ändern Kl...
Standardinstallation
Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden. Installer herunterladen Laden Sie sich den aktuellen Installer von SPG Verein herunter und starten Sie die Installation. Setup-Assistent Bes...
TST Testbestand
Zur Veranschaulichung der Funktionen und Abläufe in SPG-Verein steht ein vorbereiteter Testbestand zur Verfügung. Dieser dient als Beispielbestand und enthält fiktive, aber realitätsnahe Daten aus verschiedenen Bereichen der Vereinsverwaltung. Der Testbesta...
Beitragsarten
Beitragsarten einer Abteilung Wenn Sie auf eine Abteilung doppelklicken, öffnet sich das Bearbeitungsfenster für die Beitragsarten dieser Abteilung. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: vorhandene Beitragsarten bearbeiten Beitragsarten löschen ...
Abteilungen
Hier erfahren Sie, wie Sie die grundlegende Beitragsstruktur Ihres Vereins mit Abteilungen und den zugehörigen Beitragsarten anlegen und verwalten. Menüleiste: Stammdaten > Abteilungen > Bearbeiten Alternativ gehen Sie über den Navigationsbereich > Stammdate...
Datensicherung erstellen
Der Datensicherungsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Sicherung oder Wiederherstellung Ihrer Vereinsdaten. Menüleiste: Extras > Datensicherung/-wiederherstellung. Wählen Sie innerhalb des Datensicherungsassistenten Datenbestand ...
Datensicherung wiederherstellen
Mit dem Datensicherungsassistenten können Sie den vollständigen Datenbestand von SPG-Verein wiederherstellen. Beachten Sie, dass alle aktuellen Daten dabei unwiderruflich überschrieben werden. Prüfen Sie immer sorgfältig, ob die gewählte Sicherung auch tatsäc...
Daten-Transfer-Datei (DTD)
Mit einer Daten-Transfer-Datei (DTD) können Mitgliederdaten einfach und sicher zwischen zwei Installationen übertragen werden. Im Gegensatz zur Datensicherung ist die Daten-Transfer-Datei unabhängig von der SQL-Server Version, enthält aber keine Briefe, Liste...
Statistik(2)
Mit der Funktion „Statistik (2)“ werten Sie Ihre Mitgliederdaten nach verschiedenen organisatorischen Merkmalen aus. Im Gegensatz zur allgemeinen Mitgliederstatistik, die sich auf Alter und Abteilungen konzentriert, erhalten Sie hier Übersichten zu Stammdaten ...
Mitgliederentwicklung
Mit dieser Funktion werten Sie die Entwicklung Ihrer Mitgliederzahlen über einen bestimmten Zeitraum aus. Menüleiste: Extras > Statistik > Mitgliederentwicklung Im Folgenden Fenster können Sie den Auswertungszeitraum definieren. Die historischen Mitgliede...
Selektionstypen
Über die Selektionsverwaltung haben Sie die Möglichkeit, statische, dynamische und SQL-Selektionen zu erstellen. Menüleiste: Mitglieder > Selektieren/Sortieren > Selektionen verwalten Es öffnet sich ein Fenster mit den bereits angelegten Selektionen Um ...
Was ist die SPG-Onlineform-Mitgliederantrag?
Diese Anträge können bequem online ausgefüllt werden. Die neu eingegebenen Daten werden anschließend als Anhang per E-Mail an eine vom Verein angegebene Adresse gesendet. Die Mitgliedsdaten in diesen Anhängen können dann mühelos in die Software SPG-Verein 4 üb...
Erste Schritte
Aktivierung der SPG-Onlineform-Mitgliederantrag Um die SPG-Onlineform-Mitgliederantrag zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Anmeldung auf der Webseite Öffnen Sie die Webseite spg-direkt.de Melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an. ...
SPG-Onlineform Konfiguration
Mit der SPG-Onlineform Konfiguration legen Sie fest, wie Ihr Online-Mitgliedsantrag aussieht und funktioniert.Dabei erfassen Sie Stammdaten, DSGVO-Hinweise, Layout-Einstellungen sowie Angaben zu Abteilungen, Zahlweisen und Zahlarten. ⚠️ Wichtig: Bevor Sie die...