Skip to main content

SPG-Onlineform Konfiguration

Mit der SPG-Onlineform Konfiguration legen Sie fest, wie Ihr Online-Mitgliedsantrag aussieht und funktioniert.
Dabei erfassen Sie Stammdaten, DSGVO-Hinweise, Layout-Einstellungen sowie Angaben zu Abteilungen, Zahlweisen und Zahlarten.

⚠️ Wichtig: Bevor Sie die Onlineform ins Internet übertragen, müssen Sie die Konfiguration unbedingt speichern. Nur dann kann sie erfolgreich online gestellt werden.

Menüleiste: Extras > SPG-Onlineform Mitgliederantrag

image.png

1. Stammdaten: Hier erfassen Sie die Grunddaten für Ihre Onlineform.

image.png

  • SPG-Onlineform-ID
    Hier geben Sie Ihre Onlineform-ID ein.
  • E-Mail-Adresse
    Das Feld E-Mail-Adresse ist sehr wichtig und muss gefüllt sein, da sonst die neuen Mitgliederdaten nicht an Sie versendet werden können.
  • E-Mail-Adresse (CC)
    Hier kann eine zweite E-Mail-Adresse angegeben werden, falls mehrere Personen mit dem Programm arbeiten oder falls ein E-Mail-Postfach voll ist.
  • Fußzeile
    Hier können nochmal wichtige Daten eingegeben werden, welche unten auf der Seite angezeigt werden.
  • Vereinslogo
    Hier können Sie Ihr Logo auswählen, dabei werden PNG und JPG unterstützt.
2. DSGVO: Hier hinterlegen Sie die Datenschutz- und Hinweisangaben.

image.png

  • DSGVO Einleitung
    Hier könnte zum Beispiel stehen, warum der Verein die DSGVO benötigt.
  • DSGVO PDF
    Hier können Sie Ihre persönliche Vereins-DSGVO als PDF hochladen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass wenn eine PDF angegeben ist, dass in der Zeile unter dem angegebenen Dateipfad eine Bezeichnung gesetzt wird.
  • Zustimmung erforderlich
    Wenn dieser Haken gesetzt wird, dann kann das Mitglied seine Daten nur versenden, wenn es die DSGVO mit einem Haken akzeptiert. In dem Textfeld können zum Beispiel DSGVO-Paragrafen stehen.
  • Zusatzinformationen anzeigen
    Hier können Sie noch zusätzliche Informationen zu der DSGVO ausgeben.
  • Zusatzlink
    Hier kann ein zusätzlicher Link implementiert werden.
  • Zusatzlink Anzeige
    Hier kann ein Anzeigename für den Zusatzlink eingebunden werden.
 
3. Layout: Hier gestalten Sie die Onlineform.

image.png

  • Vorlage
    Hier können Sie eine von verschiedenen Design-Vorlagen auswählen.
  • Farb-Schema
    Hier können Sie ein von uns vorgefertigtes Farb-Schema auswählen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Farb-Schema umzusetzen, indem Sie in den darunter stehenden Farbfeldern andere Farben auswählen.
  • Font
    Hier können verschiedene Schriftarten (Fonts) ausgewählt werden.
 
4. Weitere Einstellungen

image.png

  • Beitragsstruktur veröffentlichen
    Mit dem Haken wird automatisch die ausgewählten Beitragsstrukturen (Abteilungen) als Button auf der Seite eingebunden.
  • PDF-Datei
    Hier wählen Sie eine PDF-Datei aus, z. B. die Beitragsstruktur als PDF.
  • PDF-Bezeichnung
    Da das PDF als Link eingebunden wird, kann hier das Dokument bezeichnet werden.
  • Zahlart-Beschreibung
    Hier können Informationen z.B. über Geldeinzug wiedergegeben werden.
  • Option Familienmitglieder anzeigen
    Hierbei wird eine Auswahl auf der Seite erstellt. Die Auswahl 1 ist hierbei repräsentativ für eine normale Mitgliedschaft und die Auswahl 2 ist eine Option um z.B. minderjährigen (oder unmündigen) Mitglieder bei einem Verein anzumelden. Dabei wird, wenn die 2. Option gewählt wird, weiter Felder, für die Daten der Erziehungsberechtigten, freigeschaltet. Diese Daten werden in die Postanschrift des Mitglieds eingetragen. Für Auswahl 1 und 2 können dann jeweils individuelle Texte eingetragen werden.
 
5. Welche Felder sollen angezeigt werden? 

image.png

Hier legen Sie fest, welche Felder Mitglieder online ausfüllen können. Die Option E-Mail-Adresse ist nicht deaktivierbar, da sonst keine Online-Anmeldung möglich wäre. Außerdem können Sie Pflichtfelder aktivieren, die von einem neuen Mitglied ausgefüllt werden müssen.
 
6. Welche Abteilungen sollen angezeigt werden?
Hier können Sie auswählen, in welche Abteilung sich das neue Mitglied schon eintragen kann.

image.png

7. Welche Zahlweisen sollen wählbar sein?:
Hier können Sie die wählbaren Zahlweisen auswählen.

image.png

8. Welche Zahlarten sollen genutzt werden?:
Hier können Sie zudem angeben, welche Zahlart von Mitglied ausgewählt werden kann. Ein Vorteil bei SEPA-Lastschrift ist, dass das Mitglied gleich seine Kontodaten mitschicken kann und dies direkt in SPG-Verein 4 übernommen wird.

image.png

9. Onlineform öffnen

Öffnet eine Vorschau Ihrer Onlineform im Browser.

10. Hilfelink bearbeiten

Hier können Sie die Online-Hilfetexte für Mitglieder anpassen. Weiterführendes im Kapitel: Eigene Hilfe

11. Bestätigungs-E-Mail bearbeiten

Anpassung der E-Mail, die automatisch an neue Mitglieder verschickt wird.

12. Stammdaten übernehmen

Ihre Vereinsstammdaten aus SPG-Verein werden automatisch in die Konfiguration übertragen.

13. Neue Konfiguration 

Start einer neuen Konfiguration – mit oder ohne Übernahme bestehender Stammdaten.

14. Konfiguration speichern

Speichert Ihre Einstellungen lokal. ⚠️ Wichtig: Erst wenn Sie hier speichern, können Sie die Daten auch online übertragen.

15. Online übertragen

Hier können Sie nach Abschluss der Konfiguration Ihre Daten online übertragen und die Seite erstellen.