Skip to main content

Grundlagen der Installation

SPG-Verein benötigt einige Dateien im Programmverzeichnis für den Programmstart, einen MS-SQL-Server für die Speicherung von Vereins-Datensätzen, sowie einen Datenpfad für Briefe, Listen, Etiketten und Bilder.

image.png

SPG-Verein benötigt einige Dateien im Programmverzeichnis für den Programmstart. Hier wird auch die Hauptanwendung SPG-Verein.exe gespeichert.

 

Standardpfad für das Programmverzeichnis ist: C:\Program Files\SPG-Verein 4

image.png

Im Datenpfad werden alle veränderbaren Dateien von SPG-Verein abgelegt, beispielsweise Briefe, Listen, db.ini, Etiketten und Bilder.

 

Standardpfad für den Datenpfad ist: C:\ProgramData\SPG-Daten

 

Weitere Informationen finden Sie unter Datenpfad

image.png

SPG-Verein speichert alle Vereins-Datensätze in einer SQL-Datenbank. Dazu wird eine Verbindung zum Microsoft SQL-Server hergestellt. Für die Verbindung werden die Serveradresse, der Port, ein Benutzername und ein Kennwort (alternativ eine Windows-Anmeldung) benötigt.

 

Die Zugangsdaten werden im sogenannten Connectionstring in der db.ini hinterlegt. 

 

SQLDatenbank=Data Source=SPG-Server\SPGVEREIN; Initial Catalog=spg_verein_TST;User ID=SPG-Anwender; Password=SeinPasswort

Installationsarten

SPG-Verein kann auf verschiedene Arten installiert werden, um den unterschiedlichen Anforderungen von Vereinen gerecht zu werden. Im Folgenden werden die möglichen Installationsarten erläutert:

Standardinstallation

Diese Installationsart ist geeignet, wenn SPG-Verein nur an einem einzelnen Arbeitsplatz genutzt werden soll. Die Mitgliederdaten werden dabei auf einer lokalen Instanz des Microsoft SQL Servers gespeichert (LocalDB). Es kann immer nur ein Nutzer gleichzeitig mit dem Programm arbeiten.

image.png

einfache Installation 

keine Netzwerkkenntnisse erforderlich

geringer Wartungsaufwand

Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Standardinstallation.

Achtung: Die folgenden Installationsoptionen sind nur für fortgeschrittene Anwender geeignet.

Mehrplatzinstallation

Wenn mehrere Personen an unterschiedlichen PCs gleichzeitig mit SPG-Verein arbeiten möchten, ist die Mehrplatzinstallation notwendig. Hierbei werden sowohl das Programm als auch der Datenbereich auf einem Haupt-PC oder Server eingerichtet. Im Anschluss müssen auf allen weiteren PCs, von denen aus auf die Daten zugegriffen werden soll, sogenannte Clientinstallation durchgeführt werden.

image.png

Für die Mehrplatzinstallation ist ein Microsoft SQL Server (mindestens Version 2022) im Netzwerk erforderlich, der für den Remote-Zugriff konfiguriert ist. Die kostenlose Express-Version des SQL Servers ist ausreichend.

Mehrere Nutzer gleichzeitig, gemeinsamer Zugriff auf aktuelle Daten.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Mehrplatzinstallation (Serverinstallation).

Clientinstallation

Die Clientinstallation ist erforderlich, wenn bereits eine Mehrplatzinstallation durchgeführt wurde und von weiteren Arbeitsplätzen auf die Daten zugegriffen werden soll. Durch die Clientinstallation wird eine Verbindung zur bestehenden Serverinstallation von SPG-Verein hergestellt.

image.png

Die Mehrplatzinstallation muss bereits erfolgreich abgeschlossen sein.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Mehrplatzinstallation (Clientinstallation).

 
Remote Desktop Verbindung

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, mithilfe einer Remote Desktop Verbindung auf eine entfernte SPG-Verein 4 Installation zugreifen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Installationshandbuch Remote Desktop.

SPG-Verein 4 in einer Cloud

Sie haben auch die Option, SPG-Verein 4 mit mehreren Usern über das Internet zu nutzen. Eine Installation auf einem Windows-Betriebssystem mit der kostenpflichtigen Software TSplus ist Voraussetzung. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter SPG-Verein 4 in eigener Cloud.